Teamselbstverständnis
Wir sind ein Kollegium von 25 Mitarbeitern. Unsere Tätigkeit ist durch eine enge Zusammenarbeit geprägt. Jeden Tag findet zwischen den Pädagoginnen ein kurzer Austausch über die tägliche Arbeit statt. Weiterhin kommen wir einmal monatlich zu einer mehrstündigen Planungskonferenz zusammen, die der Vorbereitung von neuen Projekten und ebenso der Reflexion des Gruppengeschehens sowie der pädagogischen Arbeit dient. Zudem sichern wir so die interne Evaluation, indem wir immer wieder unsere Ziele kritisch durchleuchten und gegebenenfalls neu festlegen. Durch diese Art von Zusammenarbeit ist es uns möglich, die Fähigkeiten und Möglichkeiten, aller Mitarbeiterinnen optimal zu nutzen und zur Verfügung stehende Ressourcen aufzuspüren, um mit diesen neue Ideen in der täglichen Arbeit umzusetzen.
Wir streben einen partnerschaftlichen Umgang an, der von Kreativität, gegenseitiger Unterstützung, wechselseitigem Respekt, aber auch von Konfliktbereitschaft geprägt ist.
Weiterhin unterstützen und begleiten wir Praktikant/innen aus verschiedenen sozialpädagogischen Bereichen in ihrer praxisorientierten Ausbildungszeit.
Außerdem wird das pädagogische Kernteam von bürgerschaftlich Engagierten mit tatkräftigem Einsatz unterstützt und erweitert.
Das Team
|

Martina Müller Leitung, Erzieherin Zusatzausbildung: Spieltherapeutin/Förderdiagnostikerin Fachbereich: Familien- Beratung- Bildung- Unterstützung
|

Britta Kampes Stellvertretende Leitung Fachbereich: Generationenlernen
|
Anja Kalleitner Integrationsgruppe Praxisanleitung für die Erzieher(in) im Anerkennungsjahr Zusatzausbildung: Integrationspädagogin, Naturpädagogin und PEKiP-Gruppenleiterin Fachbereich: Mathematisch-technische praktische und naturwissenschaftliche Bildung (zur Zeit in Teilzeit/Elternzeit) |

Julia Klusendiek Fachkraft für Inklusion und Fachbereich: Mathematisch-Technisch-Praktische-Bildung
|

Sabrina Farke Erzieherin und Fachkraft für Sprachförderung
|

Tanja Düpon Erzieherin
|

Mira Steeg Erzieherin/Fachkraft Zusatzausbildung: Motopädin Fachbereich: Gesundheit, Bewegung und Wahrnehmung
|

Melanie Baron Erzieherin und Fachkraft Zusatzausbildung: Yogalehrerin für Kinder
|

Britta Merchel Kinderpflegerin Ergänzungskraft Zusatzausbildung: Tagesmutter
|

Judith Klaas Kinderpflegerin
|

Janine Jandt Erzieherin und Fachkraft
Julia Abraham Erzieherin und Fachkraft
|

Lidija Schönwald Erzieherin und Fachkraft
|

Sabine Lindemann Erzieherin Fachbereich: Sprachliche, soziale und emotionale Bildung sowie Interkulturelle Bildung
|

Andreas Zahn Erzieher und Fachkraft Fachbereich Bewegung, Gesundheit/Wahrnehmung, Medien
|

Marion Hehl-Szameitat Ergänzungskraft
|

Britta Lagemann Erzieherin, Fachkraft Zusatzausbildung: U3 Fachbereich: Sprache und U3
|

Sandra Treinis Erzieherin

Robin Merchel PiA-Auszubildener
|

Anette Pflaum PiA-Auszubildene
|

Stefanie Propp Kinderpflegerin/Ergänzungskraft
|

Nina Jung Erzieherin und Fachkraft
 Carina Eickhoff Erzieherin
Florian Thimm PiA-Auszubildende
Jule Ueding PiA-Auszubildende
|

Sonja Zahn Erzieherin und Fachkraft
|

Melanie Hoheisel Erzieherin und Fachkraft Fachbereich Kunst/Musik u. Ästhetik
|

Sibille Winkler Köchin
|

Carina Ebbert-Stangert Hauswirtschaftliche Kraft
|